Mobility Night: „Artificial Intelligence im Bereich Mobilität“ am 22.August 2019
Der Mobilitätssektor ist geradezu prädestiniert für auf Artificial Intelligence (AI) basierenden Anwendungen. Im Rahmen unserer vergangenen Mobility Night haben wir Ihnen die Möglichkeit geboten, von internationalen Vorreitern, wie der Deutschen Bahn und KML Royal Dutch Airlines, anhand von konkreten Use Cases, Anwendungsbeispielen und Best Practices zu lernen, wie mit AI disruptive Innovationsschübe erreicht werden können. Denn AI-Anwendungen machen entlang der kompletten Produktions‑, Reise- und Logistikkette Mobilität intelligenter und dadurch effizienter, bequemer, leichter zugänglich und ressourcenschonender. Viele solcher Lösungen sind technisch schon heute machbar. Dabei kommt dem Mobilitätssektor mit seinen Schnittstellen in nahezu alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche eine besondere Multiplikator-Rolle zu. Fest steht: Mobilität verändert sich fundamental. Beispiele sind zahlreich. Etwa die Vernetzung zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur, Logistik-Produktionsprozesse (Robotik), neue Transport- und Verkehrskonzepte von „Smart Cities“ und vieles mehr. Dies ist spannend, inspirierend und lehrreich für viele Marktteilnehmer aus den Bereichen Mobilität und Logistik aber auch Unternehmen aus anderen Branchen wie Industrie, Produktion, Insurance oder Retail – denn allen steht eine noch länger anhaltende und grosse Transformation bevor.





